Sonntag, 21. Januar 2024

Lesesonntag Januar 2024

 Guten Morgen und allen ein gutes neues Jahr. :) Mein Sonntag ist gestartet mit einer seit 11.01.2024 sich entwickelnden neuen Routine, dann Schwimmen und inzwischen ist das Frühstück auf dem Tisch. 

Was die neue Routine angeht: Seit dem 11.01.2024 habe ich einen neuen Mitbewohner, den ich besser keine 15 Sekunden unbeaufsichtigt in der Nähe von Essen und/oder in der Küche lasse. Dass er keinerlei Zähne mehr hat, ist kein Hindernis: Am ersten Tag hat er versucht, meinen Berliner aus der Küche zu schleppen. Auch vor veganem Räucherlachs macht er nicht halt. Aktuell ist der Senior (von Tierheimärztin ca. 10 Jahr, von  meinem Tierarzt eher ca. 13-14 Jahre geschätzt) noch ungeimpft, aber die Blutuntersuchungen sind durch. Er hat eine Schilddrüsenüberfunktion, deren Behandlung jetzt aufgenommen wird; ansonsten waren die Werte in Ordnung, kein FIV, kein FIP. Impfungen folgen demnächst nach. Außerdem ist auf Dauer die Atmung abzuklären - könnte Asthma oder Polypen oder ganz was anderes sein. Die weißen Flecken in seiner Krankenakte hatte mir das Tierheim direkt bei Vorstellung aufgetan, noch bevor ich ihn gesehen hatte. Er ist letzten Sommer als Fundtier (schon damals zahnlos) und ungechipt ins Tierheim gekommen und hat dort den Namen Bruce erhalten. Der Name rollt mir nicht über die Zunge; er und ich sind auf der Suche nach einem anderen. ;) 



Durch die Zahnlosigkeit hat er regelmäßig einen ... eigenwilligen Gesichtsausdruck, lach.

Während meiner heutigen morgendlichen Tätigkeiten habe ich "A most agreeable Murder" von Julia Seales, gelesen von Fiona Hampton begonnen. Beactrice Steele hat ein Faible für true crime stories, über die sie in der Zeitung liest. Ein angemessen Verhalten für die älteste Tochter einer Familie aus dem englischen Gentry ist das nicht, und erst recht nicht in Swampshire. Als die Familie zu einem Ball eingeladen wird, treffen mehrere Ereignisse zusammen: Der Vater soll wegen angeblicher Unfähigkeit der Führung des Hauses entmündigt werden, angestoßen von einem Verwandten; ein Junggeselle mit gutem Einkommen kehrt zurück und auf dem Weg zum Ball sammelt die Familie einen Gentleman auf, den Beatrice als einen in Ungnade gefallenen Detektiv aus London erkennt. Was sie natürlich nicht zugeben kann. Die Austen-Anklänge sind unverkennbar, ich empfinde sie aber nicht plagiatorisch. Dazu macht es Freude, Fiona Hampton zuzuhören (klick)

Trotzdem weiß ich noch nicht, ob ich aktuell weiterhöre oder vielleicht doch zu einem Buch wechlse. 

Update 13.30 Uhr
Ich bin ein wenig online hängen geblieben, Überraschung, lach. Dach stand dann schon wieder Mittag für den Newbie an, eine Spielrunde und ein wenig Schnippelarbeit für mein Mittag: Ein Gemenge von schon gestern geschnippelten und mit Salz/Fett/Säure/Zucker (FeSaZu!  + Säure!, lach) versetztem Rotkohl und restlichem Eisbergsalat, Feta, Gurke, Tomate und etwas lauwarmen Couscous.  Ich habe mir vorgenommen, auch mal Rotkohl zu essen, aber einen kleinen Kopf zu finden, ist gar nicht so einfach. Ich habe jetzt noch 3/4 des kleinsten Rotkohls den ich finden konnte ...

Ich habe zwischendurch in der Einleitung zu "The devil you know" von Dr Gwen Adshead und Eileen Horne (klick) gelesen. In dem Buch geht es um die Arbeit von Dr Adshead als Psychiaterin und Psychotherapeutin mit Kriminellen, die Gewaltverbrechen begangenen haben. Es ist für mich nicht einfach, vom Kopf her Resozialisierungsmaßnahmen zu befürworten und sie dann auch einen Täter "zuzugestehen" , wenn es nicht mehr um die Theorie sondern tatsächliche Opfer und Täter geht. Das Buch habe ich gekauft in der Hoffnung, an dieser Stelle weiterzukommen. Thematisch nicht gerade fluffig und ich weiß nicht, ob ich mich damit heute oder in nächster Zeit auseinandersetzen werde. 

Update 18.30 Uhr
Es ist Sonntag und natürlich habe ich Augenpflege gemacht, lach. 

Daneben wurde die nächste Maschinenladung fertig gemacht, sodass jetzt der Trockner seine Arbeit verrichten kann. Außerdem habe ich ein wenig Zeit online verplempertverbracht, mit dem Kater gespielt - wie gesagt, er hat ein Atmungsproblem und so spiele ich nicht sooo lange und gebe ihm zum Abschluss immer die feste Tretrolle zum greifen und, tja, lutschen. ;) Während ich auf der Switch "Dorfromantik" gespielt habe bzw. spiele, läuft nebenher mein Hörbuch weiter. Inzwischen ist der begehrte Junggeselle eingetroffen und ist erwartungsgemäß von Beatrices Schwester sehr angetan, während Beatrice sich u.a. eines unerwünschten Antrages von einem ihr absolut unsympathischen Menschen erwehren muss (der nebenher ihren Vater vom Anwesen vertreiben will).

letztes Update
Bei mir ist nich mehr viel passiert. Ich habe mir zu Abend eine Pizza Pasta as dem TK-Regal gegönnt und danach den Trockner geleert und die Wäsche gefaltet, dabei aber mein Hörbuch nicht weiter gehört, sondern ein paar Reaction Videos auf youtube geschaut. Und jetzt bereite ich den Wechsel in die Koje vor. Manche Dinge ändern sich nicht bzw. wenig, so wie allgemeine Sonntagsabläufe bei mir. Passt schon. :) 

Ich wünsche Euch eine gute Woche! Wir lesen uns demnächst wieder in diesem Theater. *wink*


Sonntag, 17. Dezember 2023

Lesetag (statt Lesesonntag) im Dezember 2023

Der Sonntag ist wieder mit Schwimmen gestartet, dann habe ich ein paar Sachen in der Wohnung aufgeräumt, mir mein Frühstück/Brunch gemacht und nebenher ein youtube reaction Video zu "Knives Out" geschaut - was mich daran erinnert hat, dass ich auch "Glass Onion" schauen wollte/will.  

Die letzten Wochen waren und die nächsten Wochen bis zum Jahresende bleiben arbeitstechnisch stressreich und fordernd. Das ist nicht wirklich überraschend, aber es wäre doch mal nett, wenn unsere Kunden sich mit bestimmten Dingen früher beschäftigen und diese dann in Gang setzen würden. Dann ginge es auch bei uns entspannter zu. Aber nun ... Ein Nebeneffekt ist, dass ich das letzte mal am Stück am Lesesonntag gelesen habe. Immerhin habe ich letzten Sonntag beim Backen mein Hörbuch "Kein guter Mann" beendet habe. ich mochte die Geschichte und grundsätzlich auch das Ende. Allerdings habe ich irgendwie auch das Gefühl, dass Andreas Izquierdo so aufgehört hat, um ein gewisses anderes Ende zu vermeiden, was möglicherweise zu klischeebehaftet gewesen wäre. Wie gesagt, ich mochte die Story und Uve Teschner gestaltet sie großartig. Hier kann man reinhören (klick).  

Update
Ich habe gerade gelesen, dass Konstanzes Lesesonntag krankheitsbedingt ausfällt - auch an dieser Stelle gute Besserungswünsche! 

Da ich den Beginn des Beitrags schon veröffentlicht hatte, werde ich auch heute im Verlauf des Tages mindestens noch ein Update schreiben, möglicherweise aber erst abends. 

Update 15.50 Uhr
Ich habe gerade "Glass Onion" geschaut - sehr gut. Von den beiden Benouit Blanc Filmen mochte ich "Knives Out" ein wenig Mehr, so ein Mü(meter) - aber meine Güe, in beiden Filmen hatten die Schauspieler gefühlt richtig Freude und Spass an der Arbeit.  

Da mein Frühstück ausgiebig war, gab es eben nur etwas halbwarmen Couscous-Romano-Herzen-Salat mit Allerlei dadurch wie z.B. rote Beete, Pilze, Gurke, Zitrusfrüchte etc. Passte ganz gut.:)

Update folgt ...

Sonntag, 19. November 2023

Lesesonntag im November 2023


Moin! Mein Sonntag ist - wie gefühlt die anderen Kalendertage der letzten Wochen - das erste Mal kurz nach vier gestartet, dann bin ich wieder eingeschlafen und gegen 6 wachgeworden, um dann halb acht aufzustehen und mich für das Schwimmen fertig zu machen. Inzwischen bin ich zurück, mein Frühstück steht vor mir und ich vermute, dass ich während des Frühstücks nicht zum Buch greifen, sondern youtube oder eine Folge von Sleepy Hollow anmachen werde. :)

Für die Interessierten: Auf dem Laugendreieck ist  -jeweils vegan - Räucherlaxxs (Eigenmarke vom großen R), Salami und "Hähnchen"salat (von der Mühlenmarke) und (wie ich finde sehr gelungener) Soft Rouge von Mondarella (im großen R gesehen). 

Update 11.30
Gelesen habe ich heute bislang nur Angebote beim großen A wegen der Black-Friday-Woche. :) Ich habe bei Star Trek Strange New Worlds Staffel 1 zugegriffen (habe ich online geschaut, gefällt mir ausnehmend gut und so zieht sie auch per Bluray ein; mit Staffel 2 wird das auch passieren) und bei einer Rumsorte. Daneben wird jetzt die mechanische Küchenwaage bestellt, weil es mich einfach nervt, dass immer dann die Batteriezelle leer ist, wenn ich mal backen will, lach. Ich liebäugel gerade noch mit den  der BBC-Serienverfilmung von "His Dark Materials" - von der ersten Staffel hatte ich damals ein paar Folgen gesehen und war ganz angetan. Mal sehen. 

Neben mir liegt ein Stapel Bücher und ich vermute, ich werde zu Patrick Stewarts "Making it so" greifen. Ich habe die Autobiographie bereits begonnen, bin aber noch immer in der Jugend-/Teenagerzeit; die letzten Wochen waren arbeitsintensiv, zumal meine Fachbereichskollegin wegen eines hartnäckigen Infektes zuächst nicht voll einsatzfähig war und dann auch krankgeschrieben wurde. Sie klang zuletzt extrem kurzatmig und sie wird, wenn der Infekt weg ist, einen Lungenfunktionstest machen. Aktuell hoffe ich einfach, dass sie bald wieder arbeitsfähig ist. Erstaunlicherweise sind es immer die letzten beiden Monate, in denen Beteiligte auf einmal doch noch bestimmte Sachen in diesem Jahr erledigt haben möchten. ;) 

Update 12.00 Uhr
Heute war es nun bei mir so weit, dass ich meinen Blog über das Dashboard aufgerufen habe, dann im Blog aber nicht mehr angmeldet war und deswegen weder den kleinen orangenen Bleistift zum Bearbeiten im Blogpost gefunden habe noch mich im Kommentarfeld mit meinem google-Konto anmelden konnte. Äußerst praktisch - ich hätte immerhin auf meinem eigenen Blog anonym kommentieren können. 

Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass die Kommentarproblem mit cookies zu tun haben könnten. Firefox ist in den Datenschutzeinstellungen offenbar jetzt standardisiert auf vollständigen Cookie-Schutz eingestellt für jede Webseite. Ich habe nun in meinem Firefox auf der Dashboardseite von Blogger und auf der Blogseite selbst diesen vollständigen Schutz bei mir deaktiviert und siehe da - der Bearbeitungsbleistift war wieder da und mein Kommentarfeld war bereits vorbelegt mit meinem Konto. Falls Ihr auch den aktuellen Firefox nutzt und das Problem habt, vielleicht hilft Euch das ja. Beschrieben steht das mit dem Deaktivieren auf konkreten Webseiten hier (klick).

Update 14.45 Uhr
Statt zum Printbuch zu greifen, habe ich meinen Flurdienst erledigt und dabei "Kein guter Mann" von Andreas Izquierdo zu hören begonnen, gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Uve Teschner, den ich sehr schätze. Es ist nicht mein erstes Buch von diesem Autor und die bisherigen haben mir gefallen. Ich bin mir nicht sicher, ob "Kein guter Mann" den Protagonisten Walter meint. Dieser ist ein älterer Postzusteller, der von der Straße weg in der Abteilung für unzustellbare Briefe landet. Wie es dazu kommt - nun, diese Art passiv-agressiver und eskalierender Streit ist vertraut und leider nicht ungewöhnlich. Zudem gibt Walter auch so manches Mal ungefiltert Antworten. Vielleicht ist es daher ganz gut, dass er dem anfragenden Ben per Brief antwortet. Und gerade höre ich einen Passus, der das Briefeschreiben per Hand hochleben lässt, auch wenn diese Art mühsamer als das Tippen ist. :)

letztes Update 20.45 Uhr

Ich habe weiter  "Kein guter Mann" gehört und dabei mehr von Walters Jugend erfahren. Ich bin neugierig, wie er zu dem heutigen Mann geworden ist, und bin sicher, dass es in dem Roman noch weitere Rückblenden gibt. 

 

Mein Abendessen bestand aus Sushirollen, die ich mit Couscous, etwas Avocado, Gurke, Salat und Räucherlaxx gefüllt habe. Da hier körniger Couscous nicht praktisch gewesen wäre, habe ich diesen mit weniger heißem Wasser gegart und später Hafersahne und etwas veganen geriebenen Käse zum Binden vermengt. Klappt auch mit Kokosmilch, aber ich wollte nicht hierfür eine Dose öffnen. :) Dazu gab es (fertigen) Sesamdip.Ich bin ein wenig auf youtube hängengeblieben beim Essen und habe dann später zu "Making it so" von Patrick Stewart gegriffen und ihn bei seinen ersten Auftritten und einem einwöchigen Workshop (er war 12) begleitet. Und nun, nach der Schule, geht es nicht zur Schauspielschule, sondern zur Zeitung.

Ich werde vermutlich noch etwas in der Autobiographie lesen, aber schon ins Bett rüberwandern, weil ich doch recht müde bin. Die unterbrochene Nacht, das Schwimmen und die fehlende Augenpflege heute fordern ihren Tribut. :) 

Der nächste Lesesonntag ist dann ja ein Adventssonntag. Wow. Wir lesen uns spätetestens dann hoffentlich wieder. *wink*


Sonntag, 29. Oktober 2023

Herbstlesen 2023 #7

 Guten Morgen. Oder so. Die Nacht war recht unruhig - ich habe das Gefühl, dass ich im Bett nur rotiert bin, seufz. Und natürlich hat meine innere Uhr mich auch passend geweckt, d.h. um kurz nach 6 Uhr Sommerzeit. Ich bin dann zwar noch einmal eingedrust, aber um(neu) halb sieben habe ich dann aufgegeben und bin aufgestanden und habe mir mein Frühstück gemacht. Da mein Rücken derzeit noch immer Frühstück im Bett nicht so gut findet, bin ich in das Wohnzimmer umgezogen und konnte so beobachten, wie der Vollmond verschwand und es hell wurde. Der Mond war nicht die ganze Zeit sichtbar, weil es kräftigen Wind und Wolkenzug gab, aber sah schon nett aus. Nebenher habe ich im "Nebelsturm" weiter gelesen und erfahren, wann das erste Mal das Licht im nördlichen der beiden Leuchtturm erloschen ist, wie es auf dem Hof weiter geht und welche familiären Verbindungen die junge Polizistin auf Öland hat. In ca. einer halben Stunde werde ich mich fertig machen und eine Freundin auf dem Weg zum Schwimmbad aufpicken. Es ist also denbkar, dass ich mich erst um die Mittagszeit wieder mit einem Update zurückmelde. 

Update 12.00 Uhr
Geschwommen, geschnackt, später dann daheim geduscht und, weil ich inzwischen Hunger hatte, bereits Mittag gemacht und gegessen - es gab einen an den niederländischen Stampott angelehnten Kartoffelbrei. Ich habe ihn mit Romanosalat gemacht, untergearbeiteten veganen geriebenen Mozarella von Violife und dazu den Rest ThunVisch. Daneben habe ich mich etwas auf youtube herumgetrieben. *g*

Ich kann mir vorstellen, dass ich gleich wieder zum "Nebelsturm" greife, aber vielleicht lese ich auch etwas im Comicverführer weiter. 

Update 15.15 Uhr
Hm, blogger bzw. google ist seltsam. Ich finde es ja seit geraumer Zeit nervig, dass man von der Entwurfsseite in blogger nicht mehr nach dem Aktualisieren direkt auf den Blog wechseln kann, sondern zunächst wieder ins Dashboard muss. Deswegen habe ich meist das Dashboard offen und den Blog in einem weiteren Tab. Gestern habe ich das erste Mal bemerkt, dass ich dann aber nicht in das Kommentarfeld des Blogs komme. Das gelingt erst, wenn ich den Tab mit dem Dashboard schließe, erst dann wird das Kommentarfeld für mich aktiv. Was für ein Schwachsinn. Weshalb, oh wesalb, muss nur immer wieder an dem früher mal gut funktionierendem System herumgebastelt werden. Wenn es wenigstens besser würde, aber nein. *grummel*

Gelesen habe ich weiter im "Nebelsturm". Der Ehemann hat Probleme, mit dem Todesfall in der Familie umzugehen. Außerdem scheint das Haus ein Eigenleben zu haben - vielleicht war es keine gut Idee, den Hof im früheren Jahrhundert aus dem Holz eines untergangenen Schiffes zu bauen. Die junge Polizistin Tilda hat es auch nicht einfach, aber sie macht ihren Mund auf.  Und was die Einbrecherbande mit all dem zu tun hat, ist mir auch noch nicht klar.

letztes Update heute 
Ja, es ist erst 20 Uhr, aber ich mekre die kurze Nacht und bin ganz schön müde. Ich werde noch versuchen, etwas länger durchzuhalten und auch noch etwas im "Nebelsturm" zu lesenwill dann aber nicht mehr ein Update schreiben. 

Gelesen habe ich die letzten Stunden eher weniger. Ich habe mir die Beine vertreten und hatte Glück, weil dann doch ein ziemlicher kräftiger Schauer runterrauschte. Dann habe ich ein wenig Zeit auf youtube verbracht und eine Runde Dorfromantik gespielt und Hunger bekam ich irgendwann auch. :) Hm, ich würde schwören, dass ich vorhin einen Blitz gesehen habe. Wundern würde es mich nicht, weil es heute den ganzen Tag sehr warm und feucht war, wir hatten heute so um die 15 Grad, würde ich sagen. 

Ich fand das Herbstlesen wieder schön und eine prima Gelegenheit, mal wieder intensiver zu lesen. In den Wochen davor hatte ich häufig zu wenig Interesse und Konzentration, um mich auf eine Story in dieser Weise einzulassen, ich hatte eher andere escape-routen gewählt. Konstanze, danke für das Hosten!


Samstag, 28. Oktober 2023

Herbstlesen 2023 #6

Dieses Wochenende starte ich heute schon, auch wenn es Unterbrechungen geben wird. Ein wenig muss ich mich heute um die Arbeit kümmern, aber grundsätzlich habe ich für das gesamte Wochenende Erholung und Entspannung geplant. :) Begonnen habe ich mit einem ausgiebigen Frühstück - ohne nebenher etwas zu lesen - , die Waschmaschine läuft bereits und ich werde jetzt direkt die Büro-Arbeit erledigen, damit ich dann den Kopf frei habe. 

Update 16.20 Uhr
Ich bin zurück. Nachdem ich meinen Bürojobanteil erledigt hatte, bin ich in die Stadt geradelt und habe mir eine Café-Zeit gegönnt. Da es immer noch frische Waffeln in dem Café gibt, habe ich auch wieder eine frisch aus dem Waffeleisen kommende Waffel mit Puderzucker genossen und später ein wenig in "Papierschiffchen in der Wüste" gelesen. Die kurze Geschichten kann ich irgendwie nur mit Pausen lesen. Heute waren es zwei. Und in der einen ging es um Sprache und hatte Anklänge der Babel-Sprachverwirrung. Die andere hatte Anklänge an Philemon und Baucis. Im Anschluss habe ich erst einmal das Buchrücksendungspaket von Konstanze aus der Paketstation befreit und dann eine verlängerte Runde mit dem Rad gedreht, um das trockene sonnige Herbstwetter zu genießen. 




Inzwischen ist nun auch die Wäsche befreit und ich kann überlegen, ob ich mit in den Papierschiffchen weiterlese oder zu etwas anderem.

Update 19.30 Uhr
Die übliche Augenpflege ist mir dazwischen gekommen - seltsam, dass das eine Wochenendesache ist. :) Danach habe ich mir "Nebelsturm" von Johan Theorin gegriffen. Ich habe das junge Paar kennengelernt,  dass mir ihrem noch sehr jungen Sohn und einer etwas älteren Tochter auf einen alten Hof zieht, auf dem früher Leuchtturmwärter gelebt haben. Dann gibt es dort noch eine Einbruchsgang und gerade ist die knapp 27jährige Polizistin angekommen, die die Polizeistation wieder eröffnen soll. Kerstin Schöps hat übersetzt und es liest sich gut an. Trotzdem kann es sein, dass ich das Buch jetzt weglege und zu TV oder Switch wechsle. Mal sehen. 

letztes Update heute
Ich bin tatsächlich ein wenig zu youtube abgewandert, habe aber später noch einmal zum "Nebelsturm" gegriffen. Es hat ein Unglück gegeben, während der Ehemann des jungen Paars in Stockholm war und das Kapitel "Oktober" endet damit, dass er nach Hause kommt. Wie schon erwähnt, liest es sich gut an und auch die Rückblenden in die Zeit des Baus der Leuchttürme und nachfolgend fügen sich ein. 

Bei mir wird es nicht mehr lange dauern, bis ich ins Schlafzimmer umziehe. Ich gähne hier schon etwas länger vor mich hin und ich rechne damit, dass mein Körper mich zur üblichen Zeit weckt - aufgrund der Uhrzeitumstellung dann also "zu früh". Nun ja. Leider können wir es nicht wie die Grönländer machen, die einfach dieses Jahr bei der Sommerzeit bleiben. Mir ist es inzwischen egal, ob wir bei Sommerzeit bleiben oder bei Winterzeit, wenn es nur endlich Einigkeit in der EU zu diesem Thema geben würde. 

Wir lesen uns - in einem neuen Beitrag - wieder! *wink*